Bild-Reim-Verknüpfung

Für diese ganz bestimmte Art von Humor gibt es meines Wissens keine Bezeichnung. Erfunden hat sie Wilhelm Busch. Beispiele hierfür findet man in seinem "Naturgeschichtlichen Alphabet".
Was diese Ausdrucksform oder Humorgestaltung auszeichnet, ist das Verknüpfen von Bildern, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben, über einen Reim, wodurch ein Humorkontext erzeugt wird.
Würde man die folgende Zeichnung betiteln mit: "Der Elefant schlägt den Esel, weil dieser dumm ist." oder "Der Elefant kann nichts dafür, dass der Esel dumm ist." wäre die Humorwirkung nicht gegeben oder zumindest verfehlt - es wären dies lediglich Aussagen oder Feststellungen.
Erst der Endreim, der beide Zeilen und somit Elefant und Esel humoristisch-sinnhaft verbindet, im Zusammengang mit dem sinnverwandten Bilde, erzielt diese Durchschlagswirkung.

Wilhelm Busch

Im Folgenden, da wir uns hier ja in einem Labor befinden, ein paar eigene Experimente in diese Richtung ...

Tor-Moor

Dunkelheit - Sommerkleid

Jäger und Hirsch

In der obigen Illustration haben wir den seltenen Fall, wo beide reimverknüpften Ereignissbilder auch tatsächlich einen inhaltlichen Bezug zueinander haben - vermittels des Fernglases und der Beziehung zwischen Jäger und Hirsch.
Ansonsten schlägt immer nur der Endreim die Brücke von einem Bild zum anderen, als einzige Verbindung.

Metamorphose

Im Folgenden kein Humorgedicht: hier verbindet die Endung "ose" zusammen mit dem Bildelement "Vogel" die vier Illustrationen auf humoristische Art und Weise.