Illustrierte Gedichte
Gedichte mit Illustrationen versehen oder eine Illustration mit Gedicht.
Drei auf einen Streich

Bemel
Ein Pferd mit Namen Bemel,
saß ruhig auf einem Schemel.

Hans
Ein Mann mit Namen Hans,
der hatte einen Schwanz.

Liese
Ein Mädchen namens Liese,
saß nackt auf einer Wiese.

Jäger
Ein Jäger mit drei Flinten
schoß alle drei von hinten.
Mit einer Ladung Schrot –
Nun sind Hans, Liese und der Bemel tot!

Zählung

Mondscheinzählung
"Du, Vogel, sitzt dort auf des Baumes Ast,
bist schwergewichtig ihm zur Last!
Wir zwei, wir sind im Mondenschein,
heut abend ganz allein ..."
"Nein, Mensch - Du irrst!",
der Baum stellt fest.
"Wir sind zu dritt!"
"Zählt mich auch mit!",
von hinten ruft Herr Schmitt.
Tomatensonate


Gute Frage
"Warum bin ich im Glas hier eingezwängt,
das mich im Grunde sehr einengt!?"

Feststellung
"Arg eingeengt bin ich in meinem Raum!"

Vergleich
"Doch auch nicht besser hat es jener Flaschenbaum!"
Zeigend, geigend, steigend und verneigend
Vier Arten unterwegs zu sein.
zeigend

Zeigend bist Du unterwegs!
geigend

Geigend, ist er unterwegs.
steigend

Steigend, ist sie unterwegs.
verneigend

Also:
Man zeigt, man geigt, man steigt.
Derweil sich dieser Mann hier bloß - verneigt.
Der Hase in der Vase

Der Mann
"Ein Hase sitzt in einer Vase ... Ach, nee! Genau betrachtet ist er auf die Vas' gemalt." |
![]() |
Die Frau
![]() |
"Die Vase habe ich bezahlt!" |
Zusammenfassung
"Nun gut, nochmal von vorn:
Der Hase, der ist auf die Vas' gemalt,
nicht in der Vase sitzt er, wie vermutet!
Die Vase wurde von dem Fräulein M. bezahlt ..."
Der Maler
"Den Hasen habe ich gemalt! Bedenke dies, wenn ich die Vas' auch nicht bezahlt!" |
![]() |
Von vorn ...
"Nun, wieder fange ich von vorne an:
Der Hase, der ist auf die Vas' gemalt,
nicht in der Vase sitzt er, wie vermutet.
Die Vase wurde von dem Fräulein M. bezahlt.
Der Maler Pinselflink den Hasen hat gemalt.
Er selbst hat allerdings die Vase nicht bezahlt."
Der Biertrinker
![]() |
"Am liebsten sind die Hasen mir, gebraten – und dazu ein kühles Bier! Malen kann ich nicht." |
Noch ein letztes Mal
"Wir halten also fest, sofern man mich, abschließend, dies bemerken läßt:
Der Hase, der ist auf die Vas' gemalt,
nicht in der Vase sitzt er, wie vermutet.
Die Vase wurde von dem Fräulein M. bezahlt.
Der Maler Pinselflink den Hasen hat gemalt.
Er selbst hat allerdings die Vase nicht bezahlt.
Herr Grommel mag den Hasen gern gebraten,
soviel wissen wir,
dazu trinkt er ein kühles Bier.
Jedoch: Malen kann Herr Grommel nicht.
Und somit endet fast schon das Gedicht."
Finale

Fazit
"Doch letztlich glaube ich
den Hasen interessiert das alles nicht.
Von wem die Blumen sind?
Das weiß ich nicht!"

Wissenschaftlich, sehr genau,
plant der Biber seinen Bau.

Woraus der Mensch ihn dann zuweilen fängt –
das Fell zum Trocknen an die Leine hängt.
Biber und Bisamratte


Kugeltierchen

Auf zweiundsiebzig Beinen
Und zwar auf ziemlich kleinen,
Ein Tier auf einer Kugel geht
Und diese dabei stetig dreht.
Stabtierchen

Ein anderes klettert hoch auf einen Ast,
Den es mit Beinchen acht umfasst.


"Federrad", denkt der Pfau,
"Beeindrucket jedwede Frau!"
Doch die Frau denkt bei sich:
"Das ist nur angeberisch!"

Als er blickte raumestief,
War' s Frau Meier, die ihn rief:
"Ja, wo schauen sie da hin - in das Nichts und in die Leere?"
"Ich ergründe grad den Sinn, jenseits aller Erdenschwere!"
Rendezvous#1

Rendezvous Nummer eins.
Ja, das war dann wohl keins!
Rendezvous#2

Rendezvous Nummer zwo,
Ich verirrt‘ mich im Zoo.
Rendezvous#3

Rendezvous Nummer drei,
War ein Huhn und ein Ei.
Rendezvous#4
Rendezvous Nummer vier
Stand nie vor meiner Tür.
Rendezvous#5,6,7
Und das fünfte, das sechste, das siebente auch,
löste sich auf in Rauch.
Rendezvous#8
Rendezvous Nummer acht,
Hab nicht mehr dran gedacht.
Rendezvous#9,10
Nummer neun und auch zehn,
Konnt leider nicht dorthin gehen.
Sie war am anderen Ende der Welt,
Für den Flug fehlt ihr leider das Geld…
Ende
Und inmitten der Nacht,
Bin ich plötzlich erwacht
Und ich fragt: „Wer bist du?“
„Ich bin Frau Rendezvous!
Wir werden niemals gemeinsame Wege gehen.
Drum bleib ich auch hier nicht länger mehr stehen!“